Was ist die MPU?
Die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) ist eine Prüfung, die in
Deutschland durchgeführt wird, um festzustellen, ob eine Person die erforderlichen
Fähigkeiten besitzt, um sicher ein Fahrzeug zu führen. In Recklinghausen und anderen
Teilen des Landes gibt es qualifizierte Einrichtungen und Experten, die Menschen bei
der Vorbereitung auf die MPU unterstützen. Es ist wichtig, die MPU ernst zu nehmen, da
sie Auswirkungen auf die Fahrerlaubnis haben kann. Wenn Sie weitere Fragen zur MPU
haben, stehe ich gerne zur Verfügung.
Wann MPU?
Die Anordnung einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) kann in
verschiedenen Situationen erfolgen, wie zum Beispiel:
1.
Alkohol- oder Drogenmissbrauch: Wenn jemand unter Alkohol- oder
Drogeneinfluss am Straßenverkehr teilgenommen hat, kann eine MPU angeordnet
werden.
2.
Verkehrsdelikte: Schwere Verkehrsverstöße wie wiederholte
Geschwindigkeitsüberschreitungen, Fahren ohne Fahrerlaubnis oder Unfallflucht
können zur Anordnung einer MPU führen.
3.
Straftaten im Straßenverkehr: Bei Verurteilungen wegen Straftaten im
Zusammenhang mit dem Straßenverkehr, wie beispielsweise Trunkenheit am
Steuer oder fahrlässiger Tötung, kann eine MPU erforderlich sein.
4.
Auffälligkeiten im Fahrverhalten: Wenn ein Fahrer wiederholt auffälliges Verhalten
zeigt, das auf mangelnde Eignung zum Führen eines Fahrzeugs hindeutet, kann
eine MPU verlangt werden.
5.
Medizinische Gründe: Gesundheitliche Probleme wie Epilepsie,
Alkoholabhängigkeit oder psychische Erkrankungen können zur Anordnung einer
MPU führen.
Bitte beachten Sie, dass dies nur ein Überblick ist, und die genauen Gründe für eine
MPU je nach Land und Behörde variieren können. Es ist wichtig, die spezifischen
Vorschriften und Anforderungen in Ihrem jeweiligen Fall zu prüfen.
Wie bereite ich mich auf eine MPU vor?
Die Vorbereitung auf eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) erfordert
eine gründliche Auseinandersetzung mit der individuellen Situation.
Hier sind einige wichtige Tipps:
1.
Frühzeitige Vorbereitung: Beginnen Sie so früh wie möglich mit der Vorbereitung.
Eine seriöse Beratung ist entscheidend, um die geforderte Verhaltensänderung
nachweisen zu können.
2.
Alkohol, Drogen und Punkte: Wer wegen Alkohol oder Drogen am Steuer erwischt
wurde oder sich acht Punkten in Flensburg nähert, sollte klären, ob eine MPU droht.
Ab 1,1 Promille BAK sollte man bereits mit einem Rechtsanwalt sprechen.
3.
Persönliche Geschichte aufarbeiten: Die MPU geht nicht um das Auswendiglernen
von Antworten, sondern um die Aufarbeitung der eigenen Geschichte. Eine
grundlegende Einstellungs- und Verhaltensänderung ist wichtig, um die
Rückfallgefahr zu reduzieren.
Bitte beachten Sie, dass dies nur eine erste Orientierung ist. Eine umfassende Beratung
und individuelle Vorbereitung sind unerlässlich.